integrationsratswahlen.nrw

  • Die Wahl
    • Grußwort
    • Auf einen Blick
    • Worum geht es?
    • Wo wird gewählt?
  • Kandidatur
    • Auf einen Blick
  • Videos
    • Statements
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Downloads
      • Wahlprüfsteine
      • Flyer
        • Infoflyer
        • Wahlaufruf mit der Landesregierung
        • Infoflyer für neu Eingewanderte
        • Kandidatenaufrufe
      • Plakate
        • Plakate im A1 Format
        • Plakate im A2 Format
        • Plakate im A3 Format
    • FAQ zu Integrationsräten und -ausschüssen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Landesintegrationsrat NRW

Chancen für Kommunen – Mitmachen: Integrationsräte und Seniorenvertretungen laden zur Teilhabe ein

von nina / Montag, 25 Mai 2020 / Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung der Landesseniorenvertretung und des Landesintegrationsrates vom 10. Dezember 2019

Den Landesintegrationsrat und die Landesseniorenvertretung verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Immer wieder gibt es seit dem Jahr 2008 gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen.

Was auf der Landesebene gut gelingt, dass klappt auch in den Kommunen immer wieder erfreulich. Eine Zusammenarbeit dieser beiden Gremien gerade an den Lebensorten der Menschen, in den Kommunen, bringt in der Sache voran, da sind sich die Vorsitzenden Jürgen Jentsch (Landesseniorenvertretung) und Tayfun Keltek (Landesintegrationsrat) einig. Die „Sache“ beider Gremien ist die Stärkung der Teilhabe von Menschen. Ältere Menschen stehen dabei im Fokus der LSV NRW und auch in den Integrationsräten sind sie ein wichtiges Thema.

Jürgen Jentsch und Tayfun Keltek betonten bei einem kürzlich geführten Austausch beider Organisationen, wie wichtig es gerade in diesen Zeiten ist, miteinander im Gespräch zu sein. Beide Gremien setzen sich als unabhängige Mitgestalter kommunalpolitischer Prozesse ehrenamtlich ein. Sie stellen dabei viel auf die Beine, von kleinen Anregungen zur Barrierefreiheit bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen am Ort. Städte und Gemeinden sollten diese Mitwirkung als Chance wahrnehmen und zur Teilhabe an der Gestaltung des kommunalen Lebens einladen, dies wünschen sich die beiden Vorsitzenden.

„Natürlich wissen wir, dass das nicht immer ohne Barrieren klappt, aber wir kennen gute Beispiele der Zusammenarbeit in den Kommunen“, so Jentsch und Keltek. Für das Miteinander und gemeinsame Aktivitäten vor Ort werben beide, auch mit Blick auf die Kommunal-  und Integrationsratswahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020. „Wir haben als kommunale Gremien Potenziale und Schnittmengen, wenn es um unsere Zielgruppe, die Älteren, geht. Diese sollten wir nutzen.” Gerade vor dem Hintergrund einer beklagenswerten Politikverdrossenheit seien Beteiligungsgremien, wie sie die kommunalen Seniorenvertretungen und Integrationsräte darstellen, gute Kräfte, die gemeinsam viel bewegen können.

Jürgen Jentsch                                                       Tayfun Keltek           

Landesseniorenvertretung NRW e. V.                  Landesintegrationsrat NRW Vorsitzender                                                             Vorsitzender

>>Druckversion

  • Tweet

Über nina

Weitere Nachrichten

Landespressekonferenz mit den Minister/innen für Integration & Kommunales
Unbedingt mitmachen! Integrationsräte und Seniorenvertretungen wählen!
Zusammen. Demokratie wählen! – Für gute Arbeit, Gleichberechtigung und ein gutes Leben in unseren Kommunen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kontakt zu uns

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Presse

Service

Die Wahl 2020

  • Auf einen Blick
  • Worum geht es?
  • Wo wird gewählt?
  • Downloads

Kandidatur

  • Auf einen Blick
  • Kandidatenaufrufe

Suche

Wahl des Integrationsrates

Am Tag der Kommunalwahlen in diesem Jahr stehen auch die Wahlen zu den Integrationsräten in den Städten und Gemeinden an. Der Wahltermin ist der 13. September 2020. Hierfür werden möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten gebraucht.

Die Wahl

  • Auf einen Blick
  • Worum geht es?
  • Wo wird gewählt?
  • Downloads

Kandidatur

  • Auf einen Blick
  • Kandidatenaufrufe

Infos

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Presse

Gefördert vom:

Social Media

  • Facebook

Copyright © 2020 Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen | Design by Werbeagentur Dortmund

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}